^nach oben
foto1 foto2 foto3 foto4 foto5

Das Reitgut Schloss Niederabsdorf liegt im wunderschönen Weinviertel. Neben einer toskana-ähnlichen Landschaft beeindruckt das Weinviertel - wie der Namen schon sagt - durch hervorragende Weine. Aber auch die sanften Hügelketten und die viele Sonne macht unsere Region zu einem wunderschönen Stück Österreich.



Inh. Karin Lock
0664 - 3855752
info@ponyland.at

Willkommen im Schloss niederabsdorf

Reiten Einsteller

Dem Einsteller stehen in unserem Reitgut tolle Voraussetzungen fürs Reiten zur Verfügung.

Die Halle

Unsere Reithalle ist der ehemalige Innenhof des Schlosses. 22 mal 60 Meter groß entspricht sie den Internationalen Grundmassen für Dressurreitplätze voll und ganz. Seit Ende 2016 verfügen wir auch über einen olympischen Reitboden, wir haben nun den Boden der "Olympiade in Rio 2016" Für das Training haben wir als Interrieur ausreichend Hindernisse, Arbeitsstangen, "Hütchen" und anderen Hilfsmitteln für die Arbeit mit Pferden. Der Hallenboden wird täglich gepflegt (bei Bedarf gespritzt und täglich mind. einmal abgezogen) und von allen Benutzern durch Verschmutzung mit Pferdeäpfeln geschützt.  Natürlich gibt es eine Tribüne von der aus sowohl das Stüberl, die WC-Anlagen und die Sattelkammern leicht zu erreichen sind. Auch von der Stallgasse aus gelangt man direkt in die Reithalle ohne seperat ins Freie zu müssen. Sehr angenehm
bei Regen oder Schnee.

Der Reitplatz im Freien 

Damit auch das Reiten im Freien Spaß macht, haben wir einen Reitplatz im Ausmaß von zwei Turniervierecken geschaffen. So kann, abhängig vom "Verkehr" nun auf jeweils 20 x 40m großem Viereck geritten werden. Oder aber am ganzen Platz mit 40 x 50m in der Schloßgemeinschaft!

Reitunterricht

Unser Unterrichtsangebot entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Reiten.

 Ausritte in der Umgebung

Die Region ist durchgehend kultiviert. Praktisch alle Wege sind befestigt und in sauberem, gepflegten Zustand. Während der Jagdsaison im Herbst sind bestimmte Gebiete zu meiden. Wo genau es zu eventuellen Aufeinandertreffen von Jägern und ReiterInnen kommen kann besprechen Sie am besten mit Frau Karin Lock oder beachten Sie die Aushänge in der Sattelkammer.

Wanderreiten, die Alternative zu Halle und Viereck, wenn es einmal etwas länger am Pferd sein soll. Ob Gast oder EinstellerIn, sie können sich natürlich auch jeder Zeit an einem unserer geführten Ausritte beteiligen. Unsere EinstellerInnen sprechen sich untereinander auch immer wieder ab und reiten in kleinen Gruppen gemeinsam aus. Eine gute Gelegenheit unser traumhauftes Ausreitgelände im Weinviertel in neuer Gesellschaft mit Spaß und Freude kennen zu lernen.

Preisliste für Einsteller

REISLISTE 2018

 

Preisliste gültig ab 1.1.2018 bis 31.12.2018


________________________________________________

Alle Preise sind gültig ab 1.1.2018 31.12.2018! Druck- und Tippfehler vorbehalten!

 

Boxen & Laufstall

 Viel Platz - wichtig für die Ausgeglichenheit

Die extra angelegten Boxen sind größer als im Tierschutzgesetz verlangt. Viel Platz  zum Schlafen, Herumgehen und den Sozialkontakt unter den Pferden zu pflegen. Da wir sehr viel Wert auf gesunde Herden legen, befinden sich die Pferde unter Tags auf den Koppeln.


Offenstall - eine Alternative 

Wer sein Pferd nicht in der Box halten möchte, der kann es bei uns auch gerne in den Offenstall stellen. Hier haben die Pferde ausreichend Platz, können sich auch des Nächtens nach Draussen bewegen und geniessen ein  freies und artgerechtes Leben. 


Boxenreinigung und Ausmisten

Unsere Mitarbeiter sind Pferdeprofis und immer Kundenorientiert. Sie sind für die Anlage und die Pferde zuständig und freuen sich immer über eine nette Geste, wenn ihr mit deren Leistungen zufrieden seid.

Als Einstreu verwenden wir gehächseltes Stroh und Miscanthus, besser bekannt als Elefantengras. Ausgemistet wird unter Tags wenn die Pferde auf der Koppel oder auf der Weide sind. Haben Sie persönlich keine Zeit sich immer um die Zusatzfütterung anzunehmen, einfach mit Karin Lock besprechen, unser Stallbursche erhält dann den dementsprechenden Auftrag für ihren Liebling.

 




Futter für unsere eingestellten Pferde

Immer wieder stellen uns potentielle Einsteller die Frage nach unseren Fütterungsmethoden.

Nun, unsere Pferde sind Profis, müssen viel arbeiten und brauchen daher auch das entsprechende Futter. Der Hauptbestandteil unserer Fütterung ist Heu und Gerste. 

Gegen Gebühr übernehmen wir die Fütterung der Pferde auch gerne mit ihrem bereitgestellten eigenen Futter. Dazu steht die Futterkammer bereit, in der die Tonnen, versehen mit Pferdenamen und Zusatzinkredentien unseren Mitarbeitern im Stall zur richtigen Futtermenge und Futterart verhelfen. Da alle unsere Pferde unter Tags auf der Koppel oder auf der Weide (die Jahrespauschale für die Weide wird extra in Rechnung gestellt und wird  bei Auszug nicht rückerstattet) stehen, wird zwei Mal am Tag in den Boxen Kraftfutter gefüttert.

Bei uns können die Pferde unbegrenzt Heu zu sich nehmen, ein Gewichtslimit bei der Heufütterung wie in anderen Stallungen üblich kommt bei uns nicht in Frage. Auf der Koppel und im Offenstall steht rund um die Uhr qualitativ hochwertiges Heu zur Verfügung. Das Heu und Stroh sowie Miscanthus (Einstreu) kommt aus unserer Region von den Landwirten. Diese Landwirte nehmen wieder unseren Pferdemist und bringen ihn in ihrer Biolandwirtschaft auf den Feldern aus, somit schließt sich der Kreislauf.

Das Thema Pferdefutter beschäftigt ganze Herscharen von Wissenschaftern. Die Meinungen sind so vielfältig wie die Futtermittel die es zu kaufen gibt. Wir vertrauen auf unsere Art, die Pferden sind gesund, ruhig und ausgeglichen sowie wohlgenährt. Und das trotz der Belastung des Schulunterrichts. Nach Versuchen unterschiedlichster Fütterungsmethoden sind wir nun seit vielen Jahren bei unserer Art angekommen und das Gemüt, die Gesundheit und die Leistungskraft unserer Pferde bestätigt uns. 

Copyright © 2015 Reitgut Schloss Niederabsdorf