^nach oben
foto1 foto2 foto3 foto4 foto5

Das Reitgut Schloss Niederabsdorf liegt im wunderschönen Weinviertel. Neben einer toskana-ähnlichen Landschaft beeindruckt das Weinviertel - wie der Namen schon sagt - durch hervorragende Weine. Aber auch die sanften Hügelketten und die viele Sonne macht unsere Region zu einem wunderschönen Stück Österreich.



Inh. Karin Lock
0664 - 3855752
info@ponyland.at

Willkommen im Schloss niederabsdorf

Schloss

Die Geschichte des Schloss Niederabsdorf

Urzeit und Vorgeschichte

Aus der Urgeschichte der Region gibt es unzählige Funde die darauf hinweisen, dass Niederabsdorf und auch die gesamte Region bereits besiedelt war. Es finden sich unter anderem auch Gefäßbruchstücke, die bereits auf entwickelte Kulturen hinweisen.

 

Mittelalter

 

Kaiser Heinrich III schenkte dem bayrischen Kloster Niederalteich das Gebiet an der Zaya, dadurch konnte sein Reich gegen die Ungarn verteidigt werden. Niederabsdorf ist das erste Mal 1148 urkundlich erwähnt, Um 1232 erhielt das damalige "Zaia" den Namen "Villa Absdorf" (Dorf des Abtes von Niederalteich)

1252-53 wird dann Niederabsdorf von den Cumanen und Ungarn zerstört. Erst 1347 beginnt die Wiederbesiedelung durch den Abt von Niederalteich der durch Abgabenfreiheit für 24 Jahre versucht neue Siedler zu gewinnen.

Mit 1406 beginnt die Geschichte der Liechtensteiner in der Region Niederabsdorf. Allerdings werden die Vögte schon 1420 von den Hussiten heimgesucht.

In den nächsten zwei Jahrhunderten ist der Ort gezeichnet von wechselnden Besitzern der Geschlechter Hohenfeld und Fazi, wird von Krankheiten, Türken und Kuruzzeneinfällen geplagt. Am 20. Juni 1704 brannten die Kruzzen das Dorf nieder.

 

Neuzeit

 

 

1850 wird im Schloss eine Zuckerfabrik errichtet und in den nächsten Jahren entstehen im Ort Schule, Kindergarten und der Friedhof wird verlegt. 1866 regierten die Preußen in Niederabsdorf. Zu dieser Zeit verfügt Niederabsdorf über 142 Häuser und 941 Einwohner.

 

 

 

20. Jahrhundert

Bis lang in das 20. Jahrhunderts bleibt das Schloss zentraler wirtschaftlicher Punkt für den Ort und Refugium der Liechtensteins.

1992 erwirbt Karin Lock das Schloss.. Anfangs betreibt sie das stark renovierungsbedürftige Schloss nur mit einem Pferd. Sehr bald bekommt sie vierbeinigen Nachwuchs an allen Ecken. Balsd sind neben Hunden, Katzen und Pferden auch Eseln, Schweine und anderes Getier am Reiterhof. Ende der 90iger zählt das Reitgut schon über 30 Pferde und eine Heerschar an Reiterkindern und Einstellern die sich hier Karins Credo "Reiten leben lernen" hingeben.

 

Das neue Jahrtausend

 

Im neuen Jahrtausend beginnt dann der Endgültige Aufwärtstrend des Reitgutes als Unternehmen. Ausbau des Schlosshofes zur fulminanten Reithalle, Ausbau der ehemaligen Stallungen zum Ponyland, Aufzucht des Rosengartens und Adaptierung der Schlossräumlichkeiten werten das Gut für Gäste, Kunden, Mitarbeiter und Freunde auf.

Mit Ende des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend beginnt auch die Zeit modernster Unternehmensführung und Zukunftsorientierung. Kooperationen mit karitativen Organisationen, Nachhaltigkeitsrichtlinien und -Berichte, Ausbau der Appartements, Pläne zur Standarderweiterung im Pferdesport und Inplementierung von Managementseminaren rüsten das Reitgut Schloss Niederabsdorf für die Zukunft.

"Reiten leben lernen" bedeutet im Reitgut Schloss Niederabsdorf über die Arbeit mit Pferden ein Gefühl für Verantwortungsprozesse, Führungsqualitäten und Kommunikationsebenen in allen Bereichen des Lebens zu auszubauen oder  erlernen.

Mehr Information über die Geschichte, die Region, touristisches, wirtschaftliches und kulturelles Leben der Gemeinde erfahren Sie auch  hier.






Der Rosengarten

Mit über 40 Rosensorten versieht der Rosengarten das Reitgut Schloss Niederabsdorf mit einem herrlichen Geruch. Nicht nur schön sondern auch interessant gestaltet sich der Lehrpfad durch die Rosen. Witterungs- und Blühphasenbedingt steht er nur in bestimmten Monaten zur Verfügung, begeistert uns dann aber durch Vielfalt und Schönheit.

Eingang zum Schlossgarten

 

 

Unsere Anlage

Als ehemalige Zuckerfabrik und Kloster war das Schloss als Karin Lock es übernahm fast prädestiniert für einen Reitstall. Zwar waren die Vorraussetzungen für die Pferde noch nicht geschaffen, aber es war Platz im ausreichenden Mass. Begonnen hat alles in einem ungeheizten abbruchreifen uralten Gebäude.

 

Historische Bilder

Das Schloss liegt auf einer Anhöhe, umgeben vom kleinen idyllischen Ort Niederabsdorf.Im Ort selbst leben rund 600 Menschen. Die Marktgemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur mit Supermarkt, Bäcker, Bank und Gasthäusern, einer KFZ-Werkstätte, vielen Ab-Hof-Bauern, einer Jagd und unterschiedlichen kulturellen Events.

Im Bereich "Geschichte" erfahren Sie mehr Details zum Schloss und seiner Geschichte.

 

Die Anlage heute

Neben einer großen hellen Boxengasse die in der Mitte durch den Putzplatz, das Solarium und die Aufstiegshilfe unterteilt wird verfügen wir über 2 großräumige Winterkoppeln, eine Paddockbox und 5 ha Weidenland. Innerhalb des Schlossbereiches haben wir einen großen Reitplatz im freien mit den Abmessungen 40x50 Metern, einem Roundpen und einer sehr großen Reithalle (60x26 Meter) im ehemaligen Schlosshof.

Wir achten auf größte Sauberkeit und gute Bodenqualität auf den Reit- und Arbeitsplätzen.

 

Das "Cafe oder Stüberl"

Zentraler Anlaufpunkt für die Zeit ausserhalb des Sattels ist unser Schlossstüberl mit angrenzender Schlossterrasse mitten im Rosengarten. 

Im Sommer dient das Stüberl auch für unsere Ferienkinder als Platz für Frühstück-, Mittags- und Abendessen, aber auch als Spiel- und Versammlungsplatz.

Mehr über das Stüberl finden Sie im Bereich "Kulinarisches" im Menüpunkt "Schloss".

 

Der Rosengarten

Karin Locks Leidenschaft ist nicht nur auf Pferde begrenzt. Karin liebt Rosen und Blühpflanzen über alles. Mehr als 40 Rosensorten gedeihen im Schloss und zeigen eine wunderbare Blütenpracht. Insektenhotel, Kinderspielplätze und blühende Sträucher runden das Wohlfühlambiente des Schlosses ab.

Für heisse Sommertage

Das nordöstliche Weinviertel zählt zu den Sonnenreichsten Gebieten Österreichs. Da kann es schon mal richtig heiss werden. Um sich nach schönen Ausritten, anstrengenden Lektionen mal so richtig abzukühlen oder einfach nur die Sonne am Wasser zu geniessen verfügt das Schloss über einen geräumigen Salzwasserpool mit angrenzenden Liegeflächen. 

 

Die Eckdaten

Standort: 

1. Ausbildungsstall Reitgut Schloss Niederabsdorf
2272 Niederabsdorf
/Fax.: +43 / (0)2536-23 01
Handy.: +43 / (0)664-38 55 752
Email.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

____________________________

Inhaberin:

Karin Lock
Handy.: +43 / (0)664-38 55 752

____________________________

Schulpferde: 20

____________________________

Einsteller: derzeit vier Boxen und zwei Laufstallplätze frei
____________________________

Mitarbeiter: keine stelle frei
____________________________

Reitunterricht:

Montag - Dienstag - Ruhetag
Mittwoch bis Sonntag sowie alle Feiertage nach Vereinbarung
Bitte per SMS an 0664 38 55 752 - Größe, Gewicht, Können und Wunschzeit angeben!

danach nur mehr Wunschuhrzeit und Pferd mit Namen der ReiterIn bekannt geben, auf die ANTWORT-SMS warten ;-)
____________________________

Fläche:ca. 7 ha davon 5 ha Weide

____________________________

Kernkompetenzen:

  • Ausbildungsstall mit Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche bis  Lizenz-Niveau
  • Training für Turniersport
  • Kinderfrühtraining
  • Voltigieren

 

Start

  

Frühbucheraktion Reitferien 2020 ist da :-)

 

Sie wünschen einen Kinderreitkurs? 

 Kontaktieren Sie bitte Ilona Schütz per SMS, 
unter Mob: 0650 3064779 - bitte per SMS


Für Reitstundenanfragen

SMS an Karin Lock 0664 3855752

Anfrage zu Einstellen von Pferden
oder Ferientermine bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


AKTUELLE VERKAUFSPFERDE FINDEN SIE AUF DEM BUTTON VERKAUFS- UND MITREITPFERDE 

 

Unsere sechs Gästezimmer sind generalsaniert und absolut neu! Egal ob als Kind oder Erwachsene, sie werden sich bei uns wohl fühlen! 

Zimmergrößen 23 m²- 43m²
2- 4 Bettzimmer mit Fußbodenheizung
neue Badezimmer 
neue Fenster und Türen 


 

 

 

 

 

 

Sie erreichen uns jederzeit über Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

oder per SMS an 0650 3064779 Ilona


Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 

Ruhetage: Montag und Dienstag  

 

 

 Die Region Weinviertel

Weite Flächen, viel Kultur, gute Landwirtschaft und geschichtsträchtige Gebäude sind eine tolle Grundlage für den Pferdesport. Futter aus der Umgebung, tolle Reitwege und die freundliche Bevölkerung machen das Weinviertel zu einem Erlebnisgebiet.

Hoch im Nordosten des Weinviertels, fast an der Grenze zur Slowakei und trotzdem nur 40 Minuten von Wien entfernt liegt das alte Liechtenstein-Schloss im romantischen Ort Niederabsdorf. Eine gute Infrastruktur, Feste und Veranstaltungen, weitreichende Wanderwege und kulinarische Highlights machen das Gebiet nicht nur für Reiturlaube interessaDas Reitgut

Unser Reitgut existiert seit 1992 und beherbergt etwa 50 Pferde. Eine große Reithalle (21x60m), ein Viereck (50x40m), ein Roundpen, 7 ha Weidefläche, 2 Offenställe und einige Koppeln gewährleisten artgerechte Haltung und viel Spaß für EinstellerInnen und ReiterInnen. Das hauseigene Stüberl  lädt Gäste, Reiter und Freunde ein auf der Schlossterrasse zu entspannen und die freie Zeit zu geniessen.

Uns liegt die Natur am Herzen und so zählt auch ein Rosengarten, ein Insektenhotel und vieles mehr zu den Entdeckungspunkten auf unserem Gut.

Pferdeerlebnis - Leben mit den Pferden

Das alles ist die Grundlage für die Arbeit mit Menschen und Pferden. Wann gelingt das besser als in den Ferien und Wochenenden. Und das ist wohl die wirkliche Besonderheit im Reitgut Schloss Niederabsdorf: Im Ponyland finden unsere Mädls und Burschen ihre Herberge, sodass die Kinder Tag und Nacht mit den Pferden reiten leben lernen können.

Reiten Leben lernen - was heisst das eigentlich

Reiten leben lernen wird bei uns wörtlich genommen. Das heisst, dass die Kinder und Reiter bei uns in vollem Kontakt zum Pferd sind, an gebuchten Erlebnistagen soviel reiten können wie sie wollen und auch auf so vielen Pferden wie sie wollen. Alles passiert unter  Anleitung von Karin Lock und ihren MitarbeiterInnen. Selbstverständlich wird auch der Umgang mit den Pferden  vom Auskratzen der Hufe, über das Putzen und Satteln der Pferde in "learning by doing" absolviert.

Ausbildung

Damit man seinen Level auch überprüfen kann führen wir regelmässig Hufeisen-, Reiterpass-, Reiternadel- und Lizenzprüfungen am Gut durch. Die hohe Erfolgsquote dabei spricht für den guten Ausbildungsstandard.

Termine

Für unsere Erlebnistage im Reitgut Schloss Niederabsdorf steht das ganze Jahr zur Verfügung. Egal ob Sommer oder Winter, Feriensaison oder nur Wochenende, bei uns ist immer Platz und Zeit für Gäste und Reitschüler. Der familiäre Flair unseres Reitgutes liegt uns dabei besonders am Herzen. Einfach unter Ferien eine Anfrage stellen und ihr bekommt umgehend Bescheid wann und zu welchen Preisen ihr einen Erlebnistag(e)/-wochen bei uns buchen könnt! Erfahrene "SNADler" buchen gleich!

Copyright © 2015 Reitgut Schloss Niederabsdorf