Das Reitgut Schloss Niederabsdorf liegt im wunderschönen Weinviertel. Neben einer toskana-ähnlichen Landschaft beeindruckt das Weinviertel - wie der Namen schon sagt - durch hervorragende Weine. Aber auch die sanften Hügelketten und die viele Sonne macht unsere Region zu einem wunderschönen Stück Österreich.
Inh. Karin Lock
0664 - 3855752
info@ponyland.at
Bodenarbeit ist die Grundlage jeder Arbeit mit dem Pferd. das Wissen darüber was wann wie sinnvoll ist kann man sich aber nicht aus den Fingern ziehen. Die Pferdeprofis vom Reitgut Schloss Niederabsdorf vermitteln dieses Wissen gerne. Pferde brauchen Abwechslung und der Mensch auch. Durch Bodenarbeit wird das Verhältnis zu einer Partnerschaft und noch dazu ist es für beide Teile sehr lehrreich.
Oft denkt man sich, dass das Pferd doch eh weiss, wie man sich bewegen muss. Irrtum! Viele Pferde sind heute richtig tolpatschig. Sie wissen oft garnicht, wie sie sich bewegen sollen, wo sie gerade stehen und wie weit was entfernt ist. Dadurch werden sie unsicher und vertrauen nicht, weder sich selbst noch dem Menschen. Das alles zusammen ist eine Bedrohung für das Pferd. Da das Pferd ein Fluchttier ist, bedeutet das, dass es selbst die Führung übernehmen muss um für seine Sicherheit zu sorgen. Bodenarbeit lehrt das Pferd dem Menschen und seinen Handlungen zu vertrauen und hat einen gymnastizierenden, konzentrationfördernden Effekt. Ausserdem lehrt sie das Pferd, seine Füsse koordiniert abzusetzen. Diese Arbeit ist für junge Pferde genauso wichtig wie für ältere. Sie lernen dabei auch auf feinste Hilfen des Menschen zu reagieren und merken sehr schnell wie gut es ihnen tut. Das beruhigt das Pferd, macht es gelassen und unbeeindruckt von unbekannten Ereignissen.
Der Mensch lernt in der Bodenarbeit sich zu definieren. Seine Ranghöchte Stellung ist wichtig für jede Arbeit im Sattel, auf dem Kutschen-Bock oder an der Führleine. Da das Pferd immer zur Flucht neigt, erfährt der Mensch sehr schnell wie wichtig sein "Führungsverhalten" ist. Die meisten Probleme mit Pferden lassen sich mit dieser Arbeit klären. Dabei sind Ruhe, Bestimmtheit und Führung die Mittel der Wahl. Unzählige Hilfsmittel - von Stangen über Zügel bis hin zu Vorhängen und Brücken - helfen das Pferd zu einem gelassenen und zuverlässigen Partner zu machen. Der Mensch profitiert durch ein ausgeprägtes Gefühl für seine Führungsqualitäten. Und das hat Auswirkungen auf das ganze Leben. Nicht nur auf den Pferdesport. Das ist auch warum immer wieder Manager in unseren Reitstall kommen und sich in der Unterweisung von Pferden schulen lassen.
Es sind nicht nur die Befehle die vermittelt werden. Viel mehr ist es das lesen der Pferdemimik, die Obacht auf seine Motorik. Der Mensch lernt genau hinzusehen, zu deuten und daraus Schlüsse zu ziehen. Art und Weise unserer Reaktion verändert sich dadurch und man kommt vom Reagieren ins Agieren. Was vorher eng und kämpferisch war, wird plötzlich weit und voller Freude und Ruhe. Das Verhältnis wird Leicht und die Pferde-Mensch-Beziehung gewinnt an feinheit.
Bodenarbeit ist eine sehr intensive Sache. Zwar veranstalten wir immer wieder Block- und Wochenendseminare, aber letzendlich empfehlen wir doch Individualtrainings in denen auf das Pferd und den Menschen als Individuum eingegangen werden kann.
Preise und Termine lt. Preisliste, per Anfrage oder laut unserem Terminkalender.