^nach oben
foto1 foto2 foto3 foto4 foto5

Das Reitgut Schloss Niederabsdorf liegt im wunderschönen Weinviertel. Neben einer toskana-ähnlichen Landschaft beeindruckt das Weinviertel - wie der Namen schon sagt - durch hervorragende Weine. Aber auch die sanften Hügelketten und die viele Sonne macht unsere Region zu einem wunderschönen Stück Österreich.



Inh. Karin Lock
0664 - 3855752
info@ponyland.at

Willkommen im Schloss niederabsdorf

Ausreiten

Das wunderbare Weinviertel mit seinen sanften Hügelketten und den abwechselnden Wald-, Wiesen und Feldstreifen begeistert durch die Fauna und Flora nicht nur Wanderer sondern auch den Reiter. Praktisch ohne eine Strape queren zu müssen, kann man vom Schloss aus stundenlange Auritte machen. Auf befestigten Feldwegen sind alle Gangarten möglich und unterwegs gibt es Ausreichend Bäume für eine kleine Ruhepause falls einem danach ist. So sind auch Wanderreiter bei uns willkommen.

In den warmen Monaten gibt es bei uns jedes Wochende mehrere geführte Ausritte zwischen einer Stunde bis zu einem ganzen Tag. Dabei unterscheiden wir zwischen Schrittrunden, Trabausritten und Galoppausritten. So ist für jeden etwas dabei. Neue Gäste müssen uns allerdings ihre Reitkentnisse vorführen um Unfälle durch falsche Einteilung zu unterbinden. Spaß ist aber jedem sicher.

Die Schrittrunden

Mit braven sicheren Pferden reiten wir vom Schloss weg und begeben uns in den ebenen Feldbereich rund ums Schloss. Vorbei an einem kleinen Bach gehts über mehrere kleine befestigte Brücken. Wir passieren eine alte Getreidemühle, kommen an kleinen Wäldern vorbei und haben viel Zeit Rehe, Hasen und Wildvögel zu beobachten. Mit Kindern singen wir dann immer alte traditionelle Lieder und plaudern über Abenteuer mit Pferden.  Anfänger werden natürlich am Führstrick geführt.

Die Trabrunden

Sie sind den Schrittrunden sehr ähnlich. Aber weil schneller, sind die Runden größer und manchmal passieren wir so auch die umliegenden Ortschaften Palterndorf oder Ringelsdorf. Im lustig und freundlich unterwegs begrüßen uns dort auch Passanten winkend und lachend. 

Die Galopprunden

Hier gehts zur Sache. Aber natürlich immer angepasst an die Reiter. Die Strecken sind weiter und manchmal ist das Tempo auch ganz schön ordentlich. Kleinere Strecken reiten wir natürlich auch immer wieder im Schritt oder Trab. Wichtig ist nur, dass wir Spaß haben.

In den Galopprunden kommen wir auch schon mal nach Eichhorn oder zum alten Bunker über Niederabsdorf. Mit diesen Gruppen trauen wir uns auch manchmal in anspruchsvolleres Gelände, steil bergauf, holprig bergab. Gutes Training für Pferd und Mensch und immer wieder mit Abenteuercharakter.

Der Tagesritt

Wer vom Sattel nicht genug bekommen kann, der bucht einen Tagesritt oder nimmt als Ferienkind einfach daran teil.

Nach einem gemeinsamen Frühstück werden die Pferde geputzt und gesattelt. dann geht es weg vom Schloss zwischen den Feldern und den sanften Hügelketten vor Zistersdorf bis wir in unterschiedlichen Gangarten an den Ort der Mittagspause anlangen. Hier erwarten uns köstliche Snacks und kühle Getränke auf uns. Die Pferde haben Platz und Zeit zu grasen und stillen ihren Durst mit kühlem frischen Wasser. Wenn die Kinder dann wieder bereit sind, heissts dann Aufsatteln. Dann wird noch alles kontrolliert - Pferde, Ausrüstungsgegenstände, wenn der letzte Durst dann hoch am Pferd gestillt ist freuen sich alle auf den Rückritt. Je näher wir nach Niederabsdorf kommen umso spannender wird es, denn die Pferde spüren, dass es nach Hause geht und die Kids freuen sich aufs Pool.

Zuhause angelangt wartet das Swimmingpool auf uns zur Abkühlung. Aber zuerst müssen die Pferde versorgt werden. waschen und Sonnentrocknen, Füttern und auf die Weide bringen stehen zuvor noch auf dem Programm. Nach der Abkühlung im Pool wartet das wohlverdiente Abendessen auf uns.

Koppeln & Weiden

Pferde sind keine Boxentiere, egal was der Sport auch darüber meint. Wir, am Reitgut Schloss Niederabsdorf vertreten die Meinung: "Pferde brauchen Sonne, Licht, Wärme, Kälte und Wind - so viel Natur wie möglich, auch Schnee spüren Pferde gerne."

Die Koppeln

 

Wir haben zwei weitläufige Koppeln, das gibt uns die Möglichkeit auch auf die Charakterunterschiede der Pferde einzugehen und sie in die jeweils passende Herde zu integrieren. Koppel II hat eine leichte Steigung und grenzt an unser "Gewöhnungspadock", Koppel I ist ebenerdig. 

Beide Koppeln werden gleich in der Früh mit viel Heu versorgt und die Pferde können, wann immer sie es wünschen, fressen so viel sie wollen. Eine Tränke ist selbstverständlich und natürlich gibt es auch ausreichend Schatten für die Pferde.

Auch die Offenställe verfügen über jeweils eine Koppel.

Die Weiden

 

Ab der Saison 2012 wird die Weide in neu gestalteter Form zur Verfügung stehen. Unterteilt in verschiedenen Kräuterweiden die nach speziellen Gesetzen bestellt und vor allem für kranke Pferde eine sehr gute Ernährungsbasis liefern wird. Genauere Informationen gerne per Anfrage.

 

Copyright © 2015 Reitgut Schloss Niederabsdorf